parallax

#TEAM CORNAVIN - SOURAYA & OMAR

Angetrieben von einer tiefen Verbundenheit mit ihrem Schweizer Erbe und ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Uhrmacherei machten sich die Geschwister Souraya und Omar es sich zur Aufgabe, Cornavin für die nächste Generation neu zu erfinden.

Was als Traum begann, hat sich zu einer Mission entwickelt, die das jahrhundertealte Erbe der Marke wieder aufleben lässt und gleichzeitig eine zeitgenössische Ästhetik einführt, die bei den Uhrenliebhabern von heute Anklang findet. Ihre Vision verbindet Schweizer Handwerkskunst mit kühnem, modernem Design - eine Hommage an die historischen Wurzeln von Cornavin in Genf und eine Anspielung auf den sich wandelnden Geschmack von Cornavin-Sammlern aus aller Welt.

2025-03-27-Cornavin9381.jpg__PID:6b44a7b7-f981-4fa7-b404-cb48edea83d4
Storytelling O & S.png__PID:1ebc440e-1e88-4beb-9181-028a0c59a77c

Mit viel Liebe zum Detail haben Souraya und Omar in Zusammenarbeit mit Uhrmachermeistern dem Namen Cornavin neues Leben eingehaucht und Kollektionen entworfen, die Präzision, Innovation und zeitlose Eleganz zelebrieren. Jeder Zeitmesser erzählt eine Geschichte - von einem wiederbelebten Erbe, von der Überwindung von Grenzen und von der Wiedergeburt eines Vermächtnisses.

Während Cornavin selbstbewusst in die Zukunft schreitet, bleiben die Geschwister verpflichtet, die reiche Vergangenheit der Marke zu ehren.

DIE GESCHICHTE VON CORNAVIN

Downtown Skeleton close-up

Cornavin ist seit ihrer Gründung im Jahr 1922 Teil der Schweizer Uhrengeschichte. Die Marke wurde in Genf gegründet und nach dem zentralen Viertel der Stadt benannt.

Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision sind für uns seit jeher die wichtigsten Standards. Mit viel Liebe zum Detail kreiert Cornavin ästhetische, handmontierte Swiss Made Uhren.

Heute befindet sich der Hauptsitz von Cornavin in Zürich, wo das Familienunternehmen kontinuierlich danach strebt, Uhrenliebhabern auf der ganzen Welt exklusive und erschwingliche Zeitmesser anzubieten.

Mehr dazu